Phuket bietet eine atemberaubende Mischung aus Stränden, kulturellen Stätten und pulsierendem Nachtleben. Um die Insel in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden, ist ein Mietwagen auf Phuket fast unverzichtbar. Er gibt Ihnen die Freiheit, versteckte Buchten und lokale Märkte abseits der überfüllten Touri-Hotspots zu entdecken.
Voraussetzungen und Dokumente für Reisende aus Deutschland
Als deutscher Tourist, der in Thailand ein Fahrzeug mieten und fahren möchte, benötigen Sie mehr als nur Ihren nationalen Führerschein. Thailändische Gesetze sind hier eindeutig. Stellen Sie sicher, dass Sie folgende Unterlagen mit sich führen:
- Deutscher Führerschein: Der Originalführerschein muss gültig sein.
- Internationaler Führerschein (IDP): Dieser ist in Thailand Pflicht und muss in Verbindung mit dem nationalen Führerschein gültig sein (Modell 1968 oder das neuere Modell). Ohne IDP riskieren Sie bei Verkehrskontrollen hohe Geldstrafen und haben im Schadensfall Probleme mit der Versicherung.
- Reisepass: Für die Anmietung benötigen Sie Ihren gültigen Reisepass. Viele Vermieter verlangen eine Kopie zur Akte.
Die meisten Vermieter verlangen ein Mindestalter von 21 Jahren, wobei für jüngere Fahrer oft zusätzliche Gebühren anfallen können. Fahrer unter 25 Jahren sollten dies im Vorfeld abklären.
Kostenübersicht und Kaution (THB vs. EUR)
Die Mietpreise auf Phuket sind saisonabhängig. In der Hauptsaison (November bis Februar) steigen die Preise spürbar an.
Die primäre Währung auf Phuket ist der Thai Baht (THB). Hier sind Schätzungen für Durchschnittspreise pro Tag:
| Fahrzeugkategorie | Preis pro Tag (Nebensaison) | Preis pro Tag (Hauptsaison) |
|---|---|---|
| Kleinwagen (z.B. Nissan March, Toyota Yaris) | ab 800 THB (ca. 20 EUR) | ab 1.200 THB (ca. 30 EUR) |
| Mittelklasse-Limousine (z.B. Honda Civic) | ab 1.500 THB (ca. 37 EUR) | ab 2.200 THB (ca. 55 EUR) |
| Kompakter SUV (z.B. Honda HR-V) | ab 1.800 THB (ca. 45 EUR) | ab 2.800 THB (ca. 70 EUR) |
Die Kaution
Die Kaution wird fast immer in Thai Baht erhoben und kann zwischen 5.000 THB und 15.000 THB (rund 125 Euro bis 375 Euro), abhängig von der Fahrzeugklasse und dem Vermieter, liegen. Achten Sie darauf, ob die Zahlung per Kreditkarte oder in bar erfolgen muss. Reservierungen sind oft in der lokalen Währung festgesetzt, aber die tatsächliche Belastung kann auch in Euro erfolgen, je nach den Zahlungsbedingungen des Verleihers.
Versicherungsschutz in Thailand
Die grundlegende thailändische Haftpflichtversicherung (Third Party Liability) ist oft im Mietpreis enthalten, bietet aber meist nur eine minimale Deckung. Für Reisende aus Deutschland, die gewohnt sind, gut abgesichert zu sein, ist dies oft nicht ausreichend.
Sinnvoll ist die Buchung eines Pakets, das eine Vollkaskoversicherung (Collision Damage Waiver, CDW) enthält. Achten Sie auf folgende Punkte:
- Selbstbeteiligung (Excess): Prüfen Sie, wie hoch Ihre Selbstbeteiligung ist. Viele Angebote beinhalten eine hohe Selbstbeteiligung, die im Falle eines Schadens fällig wird. Ein Null-Selbstbehalt-Paket (“Zero Excess”) ist auf Phuket ratsam, besonders wegen des unvorhersehbaren Verkehrs.
- Glas und Reifen: Kontrollieren Sie, ob Schäden an Reifen, Unterboden und Glasscheiben abgedeckt sind. Diese sind oft ausgeschlossen und müssen separat versichert werden.
Wenn Sie im Voraus buchen, können Sie oft von Deutschland aus eine Versicherung abschließen, die Ihre Selbstbeteiligung im Schadensfall zurückerstattet. Dies bietet zusätzliche Sicherheit.
Fahrtipps und lokale Verkehrsregeln
Das Fahren auf Phuket unterscheidet sich stark von Deutschland. Die größte Umstellung ist der Linksverkehr.
Linksverkehr und Überholen
In Thailand herrscht Linksverkehr. Das Lenkrad befindet sich rechts. Nehmen Sie sich besonders an Kreisverkehren Zeit – hier gilt rechts vor links.
Der Verkehr ist oft chaotisch, vor allem in touristischen Hotspots wie Patong, wo Mopeds und Motorräder von allen Seiten überholen. Seien Sie immer defensiv und achten Sie auf unerwartete Manöver.
Geschwindigkeitsbegrenzungen
Die lokalen Geschwindigkeitsbegrenzungen werden in Kilometern pro Stunde (km/h) angegeben:
Innerorts: 50–60 km/h
Außerorts (Fernstraßen): 90–100 km/h
- Autobahnen/ Schnellstraßen (wenn vorhanden): 120 km/h
Kontrollen sind üblich. Halten Sie sich strikt an die Limits.

Parken und Mautstraßen
Auf Phuket gibt es keine Mautstraßen im klassischen Sinn. Die Straßen werden über das allgemeine Steuersystem finanziert.
Parken kann in stark frequentierten Zonen schwierig sein. Gelb-rote Streifen am Straßenrand signalisieren ein absolutes Halteverbot. Weiß-rote Streifen signalisieren eingeschränktes Halten. Achten Sie auf private, ausgeschilderte Parkplätze in den größeren Städten.
Die schönsten Routen auf Phuket
Mit dem Mietwagen erschließen sich Ihnen die Highlights der Insel viel einfacher. Hier sind einige beliebte Routen:
- Pattaya nach Kap Promthep: Fahren Sie von der Westküste, vorbei an den Stränden Karon und Kata, bis zur Südspitze der Insel. Kap Promthep ist berühmt für seine spektakulären Sonnenuntergänge.
- Zum Großen Buddha (Big Buddha): Die Fahrt zum Gipfel des Nakkerd Hills, wo die beeindruckende Statue steht, ist steil, bietet aber oben eine unvergleichliche Panoramaaussicht über die Insel.
- Phuket Town: Erkunden Sie das historische, sino-portugiesische Zentrum von Phuket Town mit seinen farbenfrohen Gebäuden.
- Ausflug zur Phang Nga Bucht: Obwohl die Bucht selbst per Boot erkundet werden muss, fahren Sie mit dem Mietwagen vom Flughafen oder der Central Region aus schnell über die Brücke auf das thailändische Festland und zur Anlegestelle der Touren.
Tankstellen und Tankvorgang
Benzin (Gasohol oder Super) kostet in Thailand derzeit etwa 38–45 THB pro Liter (ca. 0,95–1,13 EUR pro Liter). Tankstellen sind in den bevölkerten Gebieten weit verbreitet. Die meisten Tankstellen sind Full-Service. Sagen Sie dem Mitarbeiter einfach, wie viel Sie tanken möchten (z. B. “Full” oder den gewünschten Betrag in Thai Baht). Eine Übersicht der aktuellen Kraftstoffpreise bietet die thailändische PTT (Petroleum Authority of Thailand), zu finden unter https://www.pttplc.com/en/business/retail-business.